You are currently viewing Die neuen Spiegelau “Definition” im Test

Die neuen Spiegelau “Definition” im Test

Es ist an der Zeit wieder einmal Gläser zu vergleichen. Vor einiger Zeit bekam ich von Spiegelau drei Probegläser der neue Serie Definition zum Testen. Hier meine ersten Eindrücke, die ich während einer Präsentation in Kooperation mit dem Bürgerspital Würzburg gesammelt habe. 

Mit 120 Gramm pro Glas sind die Spiegelau sehr leicht, filigran und optisch sehr, sehr, sehr nah an meinen Zaltos. Im Bildvergleich: links die Zaltos, rechts Spiegelau. Finde den Unterschied ;-).

Während aber die Zaltos handgefertigt sind, werden die Spiegelau Gläser maschinell produziert. Das drückt sich auch im Preis aus, der bei Spiegelau sehr deutlich unter dem von Zalto liegt. Wirklich beeindruckend, was produktionstechnisch heutzutage möglich ist. 

Haptisch fühlen sich die Zalto-Gläser etwas feiner und eleganter an, doch das spürt man tatsächlich nur im direkten Vergleich. Beim Verkosten ist Zalto vor allem beim Universal-Glas ebenfalls eine Spur präzisier, doch auch hier zeigt sich Spiegelau nicht weit entfernt. 

Fazit: Auch wenn ich selbst bei meinen Zaltos bleibe, ist die Definition Serie im Hinblick auf ihr attraktives Preis-Leistungsverhältnis auf jedem Fall für Gastronomie und solche Endkunden interessant, bei denen es kein handgefertigtes Glas sein muss.