Coonawarra Cabernet ist ein moderner Klassiker. Jeder, der sich ernsthaft mit Wein beschäftigt, sollte diesen Stil kennen lernen. Aber habt ihr jemals einen gut gereiften Coonawarra Shiraz gekostet? Wenn nicht, habt ihr definitiv etwas verpasst. Seit den 1960er Jahren hat der weltweite Aufstieg des Cabernets den Coonawarra Shiraz in die Defensive gedrängt. Aber versucht unbedingt einmal, an die Guten heranzukommen. Es lohnt sich.
Der 1994er Michael Shiraz von Wynns Coonawarra Estate ist einer jener einzigartigen Weine, die zeigen, wie schön sich ein großer Shiraz entwickeln kann. Wenn man das Glück hat, eine fast perfekte Flasche zu erwischen.
Die mäßig kühlen Klimabedingungen und die Terra Rossa-Kalkböden dieses bemerkenswerten Lamdstrichs haben einen intensiven und dennoch eleganten Wein hervorgebracht. Frisch mit nur 13 % Alkohol, weiche Tannine und eine ausgezeichnete Länge. Komplexe Aromen von würzigen dunklen Kirschen, getrockneten Blättern, Tabak, Pfeffer und Lakritze waren ein großartiger Partner für unser Abendessen – auch wenn Sauerstoff den Wein schnell verblassen ließ.
Gut zu wissen: Der Name Coonawarra stammt von einem Aborigine-Wort für ein Geißblatt, das in dieser Region beheimatet ist. Coonawarra liegt etwa 60 km vom Meer entfernt. Seine kühlende Brise hat jedoch immer noch einen starken Einfluss auf das Klima und die Wachstumsbedingungen.