Viele denken bei Steiermark vor allem an Welschriesling und Sauvignon Blanc, doch auch den Morillon sollte man unbedingt probieren. Hinter diesem Begriff verbirgt sich niemand anderes als die Rebsorte Chardonnay.
387 Hektar sind damit in der Steiermark bestockt. Um die Herkunft des Namens ranken sich zahlreiche Geschichten. Eine besagt er stammt vom gleichnamigen französischen Ort, aus dem Steirer die Reboste einst mitgebracht hatten.
Wie auch immer, einen sehr saftigen und feinen Vertreter seiner Art hatten wir diese Tage im Glas. Den Ried Sulz 2017 vom Weingut Tement. Seit 1997 wachsen auf dem kalkreichen Mergelboden der nach Süd-Südwest ausgerichteten Lage Morillon-Reben.
Frische Säure und reife Kernobstaromen stechen hervor. Quitte, Birne, Wiesenblumen und dezente Kräuternoten bestimmen Bouquet und Geschmack. Der bis zu 18 monatiger Ausbau auf der Hefe in kleinen gebrauchten Fässern gibt ihm zusätzliche Fülle am Gaumen, die ihn zu einem hervorragenden Essensbegleiter machen.