Ich bin gerade dabei einen Abstract über georgische Weine zu verfassen. Ich habe verschiedene Weine aus der Region Kakheti verkostet, dem östlichsten und wichtigsten Weingebiet Georgiens. Mehr als zwei Drittel aller Weingärten sind hier in der Region konzentriert, das von einem gemäßigtem Klima und Schwemmlandböden gekennzeichnet ist.
Gerade die Weine aus dem traditionellen Qvevri sind absolut spannend. Die Weine bleiben rund sechs Monate auf den Schalen in den traditionellen Tongefäßen, die in die Erde eingegraben werden. Diese einzigartigen Bedingungen sorgen für eine unglaublich spannende Weine mit viel Frische, Tiefe und Komplexität.
Besonders interessant fand ich einen Rkatsiteli und einen Saperavi aus dem Quevri, beides autochthone Rebsorten Georgiens. Der goldene Rkatsiteli zeigte wunderbare getrocknete Blumen und Frucht, Honig, Koriander und Melisse, dazu Kamille und Heu mit einem feinen phenolischem Grip am Gaumen.
Faszinierend auch der rote Saperavi mit einer unglaublichen Frische und Würze. Dunkle Beeren, orientalische Gewürze gehen mit sehr feinen und geschliffenen Gerbstoffe einher. Respekt!!