„Meat & greet“ lässt sich Teil 2 meiner Reiseerfahrungen mit Georgien beschreiben. Am zweiten Tag reisten wir nach Kachetien. Die traditionsreiche Region ist das ökonomische Powerhouse des georgischen Weinbaus. Von hier stammt ein Großteil der Weinproduktion des Landes. Beeindruckend vor allem auch die Landschaft des Alasani-Tals rund um die Stadt Telawi.Direkt hinter dem steigt der Kaukasus auf über 4000 Meter Höhe an.
Besonders beeindruckend die im Qvevri ausgebauten Amber Weine von Georgi “Gogi” Dakishvili. Zunächst der Dakishvili Family Selection Kiss 2019: Würzige Aprikose, Kamille, Aprikose und Gewürze. Feine Tannine, gute Komplexität und Länge. Dann der Orgo Rkatsiteli 2020, dessen Frische und Struktur gut die Finesse der Kisi-basierten Family Selection kontrastierte: Mittleres Bernstein, solider Griff der Tannine, frisch und ausdrucksstark, mit großem Fokus. Aprikose, Honig, Ingwer, Kräuter, ausgezeichnet. Besonders spannend auch ein 10 Jahre alter Qvevri Wein in dunklem Amber: Heu, Orangenschalen, Kamille, Honig, Walnuss, frische Säure, eleganter und würziger Abgang mit raffiniertem Tanningriff.
Gogi ist auch Head Winemaker von Schuchmann Wein, das vom deutschen Unternehmer Burkhard Schuchmann 2008 gegründet worden ist. Interessant hier, wenn auch nicht typisch georgisch: der Schuchmann Rosé Brut aus Malbec und Merlot mit seinen feinen Fruchtnoten aus roten Beeren und der cremigen Textur.
Ganz besonders auch der Empfang bei Teliani Valley, einem großen Erzeuger mit rund 700 ha Rebfläche, mit denen ich selbst zusammenarbeite. Die Kombination aus überbordender kachetischer Küche und Weinen wie dem Glekhuri Kisi Qvevri 2019 – perfekt. Es war ein Meat & Greet, die Bilder sagen hier mehr als Worte.
Nahe Telawi liegt das Weingut Tsinandali, die einstige Sommerresidenz des kachetischen Fürstengeschlechts der Tschawtschawadses. Das zugehörige Hotel, das perfekt in die historischen Strukturen eingebettet ist – ein unbedingtes „Must-see“. Und Weine wie der Sophia passen hervorragend zur würzigen Küche. Apropos Weine vom Adel. Probierenswert auch der Saperavi Qvevri von Prinz Ionen Bagrationi: Dunkle Kirschfrucht, Brombeere, Maulbeeren mit viel Gewürznoten.