Letzte Verkostung des von mir veranstalteten Triple in Südtirol. Diesmal ging es um das Now & Next in Wein am Beispiel von 18 verschiedenen Flaschen.
Wir haben viele faszinierende Flaschen mit einigen meiner Lieblingsweine verkostet. Meine super-sechs – sehr persönlichen – Highlights des Abends:
Pearl Morissette Riesling 2017 “Cuvée Black Ball”, Ontario. Ein puristischer, straffer, konzentrierter Riesling. Rassig, knochentrocken, Limette, salzig, schöner Grip am Gaumen, schöner Salzgehalt und eine ausgezeichnete Länge.
Ocean 8 Chardonnay “Verve” 2017 Mornington Peninsula. Zurückhaltend und elegant, weißer Pfirsich, Zitronencreme, lang und anhaltend am Gaumen mit einem kräftigen Anklang von Eiche.
Matthiasson Refosco 2015, Napa Valley. Was für eine Schönheit in der Flasche. Sehr elegant, nur 12,5 Abv. Erfrischend und linear mit dunklen Beeren, Veilchen, Erde und feinkörnigen Tanninen. Eine ausgezeichnete Interpretation dieser autochthonen italienischen Rebsorte.
Faszinierend auch Timo Mayers Nebbiolo 2019, Yarra Valley. Sehr helle rubinrote Farbe, duftet nach reifer Kirsche und Brombeere mit etwas Hagebutte. Die Tannine sind kräftig, aber gut eingebunden. Völlig anders als die piemontesischen Exemplare, aber mehr als einen Versuch wert.
Der dritte Australier im Bunde war Langmeil Shiraz 1843 Freedom Vineyard 2017, Barossa. Er wurde aus 177 Jahre alten Reben gekeltert. Einer dieser Weine, die mich immer wieder berühren. Hervorragende Ausgewogenheit von Frische und kraftvoller Reife, ein Kunstwerk aus dunklen Fruchtschichten, Erde, Lakritze, balsamischen Noten, dicht und intensiv. Feinkörnige Tannine mit einem extrem langen Abgang.
Podrum Radovanovic, Cabernet Sauvignon Reserve 2008, Serbien. Ein Paradebeispiel für einen hervorragenden Cab. Elegant mit würzigen Brombeer-, Cassis-, Tabak-, Erd- und Gewürznoten. Reif, aber nicht laut. Hervorragender Griff der Tannine und sehr lang.