Welches sind die besten Blaufränkisch vom Leithaberg und Eisenberg? Heute sind wir dieser Frage nachgegangen – zumindest für die Jahrgänge 2017 und 2018. Zusammen mit 18 Weißweinen haben wir 32 Blaufränkisch-Weine vom Leithaberg und 28 Weine vom Eisenberg im Südburgenland auf Schloss Grafenegg verkostet.
Begonnen habe ich mit den Leithabergweinen – teils aus Kalkboden, teils aus Schiefer. Generell haben mir persönlich die fokussierten Weine mit ihrer präzisen Säure und dem lang anhaltenden kreidigen Abgang vom Kalkboden am besten gefallen. Dennoch gab es auch großartige Beispiele von Schieferböden mit intensiver pikanter Frucht und einem herrlich würzigen Abgang.
Was die Erzeuger betrifft, so hatte ich vier Favoriten vom Leithaberg: Nittnaus, Heinrich, Prieler und Altenburger.
John Nittnaus Gritschenberg 2017 ist einfach ein Monument. Frisch und elegant mit konzentrierter dunkler Frucht und Veilchen. Dicht, mit feinkörnigen Tanninen und einer fantastischen Länge. Daneben hatte Nittnaus auch tolle Chardonnays im Lineup.
Markus Altenburgers Version der selben Lage zeigte einen herzhafteren Charakter mit Kirschen, Pflaumen, Feigen, warmer Erde und wunderbar seidigen Tanninen.
Gernot Heinrich schickte ein wunderschönes Doppel ins Rennen. Die “Ried Alter Berg” lag für mich dabei in Führung. Elegant, mit Fruchtschichten und edler Würze. Dicht und tanzend zugleich.
Eine Klasse für sich ist auch Georg Prieler’s Ried Marienthal 2017. Vielschichtige rote und dunkle Früchte, Gewürze und erstklassige Tannine. Ultralang mit einem salzig-mineralischen Abgang. Auch ein Versuch wert: Sein toller Pinot Blanc Ried “Haidsatz”.
Aus der Region Eisenberg hat mir Krutzler’s Ried Weinberg 2018 am besten gefallen – mit seiner Frische, seiner intensiven, aber eleganten Frucht und seinen feinkörnigen Tanninen.
Auch Wachter-Wiesler präsentierte wunderbar würzigen und vielschichtigen Blaufränkisch aus dem Jahrgang 2018.
Nur einige kurze Bemerkungen zu den Weißweinen: Wer Tinhof’s Weißburgunder und Neuburger aus dem Ried “Goldene Erd” ins Glas bekommt, sollte sie unbedingt probieren.
Beeindruckend auch die reifen, aber dennoch eleganten, mineralischen Chardonnay Lama vom Weingut Esterhazy.