Das Südpfälzer Weingut Leiner und der Sattlerhof aus der Steiermark sind jetzt Mitglieder der Winzervereinigung respekt-Biodyn. Dazu gab es heute eine virtuelle Pressekonferenz mit kleiner Verkostung. Eine gute Gelegenheit zumindest per Zoom viele Freunde und Kollegen wiederzusehen. Und natürlich spannende Weine zu verkosten, auch wenn die bieden Flaschen vom Sattlerhof noch in der COVID-Paketlawine stecken.
respekt-BIODYN wurde 2007 gegründet und hat seinen Sitz in Österreich. Die biodynamische Winzervereinigung zählt jetzt fünfundzwanzig Mitglieder in Deutschland, Italien, Österreich und Ungarn. Die gesamte Rebfläche der Betriebe beträgt rund 850 Hektar.
Das 17 Hektar große Weingut Leiner aus Ilbesheim passt gut zu dem kleinen, aber feinen Verein, der sich ganz der Biodynamie verschrieben hat. Das Weingut liegt am Fuße des Naturschutzgebietes Kleine Kalmit. Seit rund zwanzig Jahren betreibt die Familie dort ökologischen Weinbau, seit rund 10 Jahren in biodynamischer Bewirtschaftung.
Die beiden gezeigten Weine präsentierten sich hervorragend: Der 2019 Weiße Burgunder Kalkbruch von Sven Leiner ist auf Kalkstein mit Lehmauflage gewachsen. Langes Hefelager im traditionellen Holz, Spontangärung und Verzicht auf Filtration. Herausgekommen ist fokussierter, vielschichtiger Terroir-Wein. Präzise Säure, Zitrus, Birne, etwas Mirabelle, Kräuter und ein mineralisch-salziges Finish.
Der Spätburgunder Kalkbruch 2018 ist ebenfalls eine komplett eigenständige, kalkgeprägte Persönlichkeit, die von den kargen Hängen der kleinen Kalmit stammt Traditionelle Maischegärung in offenen Behältern und anschließender Holzfassausbau in 500 Liter Fässern. Frisch, funky, rote und dunkle Beeren, Gewürznoten, sehr definierte, geschliffene Gerbstoffe. Sehr gute Länge.
Die Beschreibung der Weine von Sattlerhof folgt, wenn sie geliefert sind.